Bitdefender Internet Security & Total Security im Test (2023)

23. Januar 2023 | Von: ,
Bitdefender Cover
25,49 Euro
3 Geräte

(bitdefender.de)
Mit den ständig wachsenden Bedrohungen aus dem Internet steigen auch die Anforderungen an die Sicherheitslösungen. Die Zeiten, in denen reine Virenscanner den Computer vor allen Gefahren schützen, sind längst vorbei. Bitdefender bietet mit den Security-Suiten „Bitdefender Internet Security“ und „Bitdefender Total Security“ zwei Rundum-Schutzlösungen an, die vor zahlreichen Gefahren aus dem Internet schützen sollen. Wir haben die Software genauer unter die Lupe genommen.

Eines vorweg: Mit der aktuellen Version hat Bitdefender noch einmal kräftig nachgelegt. Keine leichte Aufgabe für ein Unternehmen, das zu den Antiviren-Pionieren zählt und in den vergangenen Jahren zahlreiche Auszeichnungen[1] erhalten hat, darunter regelmäßig den „Best Protection“-Award.

In Test der Stiftung Warentest (03/2023) überzeugte Bitdefender mit der besten Schutz-Leistung - (Testsieger).

Vor- und Nachteile von Bitdefender
  • Sehr hohe Erkennungsrate
  • Wenige Fehlalarme
  • Geringe Systembelastung
  • Leichte, intuitive Bedienung
  • Integrierter VPN-Dienst
  • Zahlreiche Funktionen
  • Gutes Preis/Leistungsverhältnis
  • Eingeschränkte Schutzleistung ohne Internetverbindung

Unsere Bitdefender Erfahrungen kurz zusammengefasst

Kurz und knapp für Schnell-Leser: Bitdefender gilt als einer der besten Antiviren-Hersteller der Welt. Mit Bitdefender Internet Security und Bitdefender Total Security bietet der Hersteller zwei Antivirenlösungen der Spitzenklasse an. Dank der einfachen Bedienung und der sehr guten Virenschutzleistung (u.a. Testsieger Virenschutz bei Stiftung Warentest 2022) sind die Security-Suiten sehr zu empfehlen.

Die Security-Suiten sind vollgepackt mit interessanten und nützlichen Funktionen, die man erst zu schätzen weiß, wenn man sie hat. Der Schwachstellen-Scanner findet zum Beispiel fehlende Windows-Updates, WLAN-Sicherheitsprobleme und schwache Passwörter. Die Integration in den Browser ist hervorragend. Sichere Suchmaschinen-Treffer werden mit grünen Häkchen gekennzeichnet. Sie können sogar einen sicheren Tresor für Dateien einrichten, die als absolut privat gelten. So werden diese vor neugierigen Blicken geschützt.

Leider enthält die Internet Security keinen Schutz für macOS & Android. Schutz für diese Betriebssysteme bietet nur das Flaggschiff von Bitdefender, die Bitdefender Total Security (Vergleich der Bitdefender-Produkte ↓).

Virenschutz-Leistung und Performance

In den jüngsten Tests der führenden Antiviren-Testlabore AV-Comparatives[2][3] und AV-Test [4] glänzte Bitdefender mit einer erstklassigen Erkennungsrate und einer sehr guten Performance-Wertung.

SchutzwirkungPerformance
AV-Comparatives Icon[2][3]100%
März 2022
***
April 2022
AV-Test Icon[4]6.0/6.0
Juni 2022
6.0/6.0
Juni 2022
Und auch die Stiftung Warentest (Ausgabe 03/2022[5]) lobt die starke Virenschutz-Leistung der Bitdefender-Software:

Schutz: Sehr Gut (1,3).

Um solch gute Virenschutzwerte zu erreichen, greift Bitdefender auf eine ständig aktualisierte Malware-Datenbank zurück. Die Erkennung von Malware erfolgt jedoch nicht ausschließlich auf Basis dieser Datenbank. Sondern auch im Rahmen eines proaktiven Ansatzes durch die Analyse von Verhaltensweisen und getriggerten Systemaktivitäten. Verdächtige Software, die in dieses Suchraster fällt, wird sofort blockiert. Das Verfahren ermöglicht eine schnelle Reaktion auf potenzielle Bedrohungen.

Bitdefender Sicherheitsfunktionen
Anzeige und Verwaltung der integrierten Sicherheitsfunktionen.

Lesen Sie auch: Antivirus Test: Die besten Virenscanner für Windows

Benutzeroberfläche

Eine moderne Sicherheitssuite muss eine Vielzahl von Funktionen enthalten, um in einem bereits gesättigten und recht aggressiven Antivirenmarkt wettbewerbsfähig zu sein. Dies wiederum schafft oftmals eine Oberfläche, die zu unübersichtlich ist. Bitdefender ist es jedoch gelungen, eine saubere und schlanke Benutzeroberfläche zu schaffen. Die wichtigsten Funktionen sind mit wenigen Klicks erreichbar.

Bitdefender hat die Oberfläche in den letzten Jahren komplett überarbeitet. Das Programm kommt nun mit einer hellen Oberfläche daher. Eine gelungene Umgestaltung. Die Oberfläche spricht nun sowohl erfahrene als auch unerfahrene Anwender an. Im oberen Bereich der Oberfläche sehen Sie jederzeit den Schutzstatus. Ein grüner Haken bedeutet, dass Ihr Computer optimal geschützt ist. Gelb zeigt ein Sicherheitsproblem an. Und rot bedeutet, dass Sie ein Sicherheitsproblem beheben sollten.

Bitdefender Benutzeroberfläche
Die benutzerfreundliche Benutzeroberfläche der Bitdefender Internet Security.

Im mittleren Bereich des Hauptfensters sind die wichtigsten Funktionen aufgelistet: Quick-Scan, Schwachstellenscan, App-Schutz, Internet-Schutz. Über die linke Navigation kann man sich durch eine Vielzahl weiterer Funktionen klicken: Datentresor, Kindersicherung, Firewall, Geldbörse, Passwortmanager, Webcam-Schutz, Datenverschlüsselung, Safepay, Einstellungen.

Über den Menüpunkt Benachrichtigungen gelangen Sie zu einer Liste, welche alle Ereignisse auflistet. Sobald ein Ereignis eintritt, werden Sie über das Hauptfenster benachrichtigt. Wichtige Ereignisse sind zum Beispiel: unsichere Passwörter, Windows-Sicherheitsupdates oder kritische Sicherheitslücken. Auch werden veraltete Anwendungen, Treiber und Patches angezeigt.

Bitdefender Benachrichtigungen
Das Benachrichtigungsfenster der Bitdefeder Internet Security.

Wichtige Funktionen

Die Security-Suiten von Bitdefender beinhalten alle sicherheitsrelevanten Funktionen unter einer Oberfläche. Nachfolgend die wichtigsten Funktionen.

Ransomware-Schutz

Erpressungstrojaner, auch Ransomware genannt, stellen im Internet eine wachsende Bedrohung dar. Sie verrichten ihr schädliches Werk, indem sie den Zugriff auf den Computer sperren und ein Lösegeld verlangen. Im schlimmsten Fall wird die gesamte Festplatte verschlüsselt.

Die Security Suite bietet einen zuverlässigen Schutz vor Ransomware.

Ransomware Schutz
Der Ransomware-Schutz der Security-Suite. Anwendungen, die zur Ausnahmeliste hinzugefügt wurden, werden nicht daran gehindert, Ihre Dateien zu verändern. Auch wenn ihr Verhalten auf Ransomware hindeutet.

Firewall: Unauffällig aber effizient

Eine Firewall verhindert die unkontrollierte Kommunikation des Computers und arbeitet quasi als Türsteher für die so genannten Ports. Handelt es sich um Daten, die ausdrücklich angefordert wurden, öffnet die Firewall die zugehörige Kommunikations-Türe, so dass der PC mit der Gegenstelle im Internet Informationen austauschen kann. Andere Ports werden von der Firewall geschlossen, so dass der PC auf unerwünschte Anfragen nicht mehr reagiert.

Die Bitdefender-Firewall arbeitet sehr effizient und benutzerfreundlich. Sie hält sich vornehm zurück. Im Gegensatz zu anderen Firewalls, die den Benutzer mit ständigen Meldungen und Leistungseinbrüchen in den Wahnsinn treiben.

Das Herzstück der Firewall ist der Zugriff auf eine Datenbank. Mit deren Hilfe können Millionen Anwendungen eindeutig identifiziert und hinsichtlich ihrer Berechtigungen behandelt werden. In der Praxis erhalten vertrauenswürdige Programme im Hintergrund alle notwendigen Berechtigungen. Ohne dass der Nutzer durch Meldungen in seinem Spiel- oder Arbeitsfluss gestört wird.

Neu gegenüber der Vorgängerversion ist, dass die Firewall nun deutlich früher im Bootvorgang aktiviert wird. Noch bevor die Security Suite selbst aktiviert wird. Das sorgt für deutlich mehr Sicherheit.

Die Firewall von Bitdefender
Die integrierte Firewall der Internet Security.

Bitdefender-Schwachstellen-Scan

Wie heißt es doch so schön: »Der Kreativität von Politikern sind im Hinblick auf die Steuergesetzgebung keine Grenzen gesetzt.«. Dasselbe Prinzip lässt sich eins zu eins auf die Entwickler von Schadsoftware übertragen. Denn auch sie suchen ständig nach neuen Schlupflöchern, um in Systeme einzudringen und maximalen Schaden anzurichten. Selbst unscheinbare Sicherheitslücken sind weit geöffnete Einfallstore. Der neu entwickelte Schwachstellen-Scanner der Bitdefender-Software schließt sie.

Dazu überprüft der Exploit-Schutz alle Programme und Komponenten auf Sicherheitslücken. Bei größeren Lücken schiebt er automatisch einen Riegel vor, indem er Anwendungen komplett blockiert, bis die Lücke geschlossen ist.

Schwachstellen-Scan
Schwachstellen zuverlässig aufspüren mit dem integrierten Schwachstellen-Scan.

Bitdefender-VPN: Verschlüsselt durchs Internet

Daten, die im Klartext via Internet übertragen werden, sind für jedermann lesbar. Die Bitdefender-Software sorgt dafür, dass die Daten bis zum Empfänger verschlüsselt sind. Ein integrierter VPN-Dienst sorgt für Anonymität und Sicherheit im Internet. VPNs funktionieren wie firmeninterne Netzwerke - mit einem kleinen, aber feinen Unterschied: Der Datenaustausch erfolgt geschützt und abgeschirmt. Die angeschlossenen Rechner bilden dabei ein "privates" Netzwerk innerhalb des Internets. Sie tauschen ihre Daten untereinander nur verschlüsselt aus.

Bitdefender greift auf VPN-Server des VPN-Anbieters Hotspot-Shield zurück. Wie viele Server zur Verfügung stehen, geht aus der Dokumentation von Bitdefender nicht hervor.

Die Geschwindigkeit des VPN-Zugangs konnte in unserem Test leider nicht überzeugen.

Video: Bitdefender VPN im Test

  • Performance ohne VPN:

    • Ping: 26 ms
    • Download: 60,87 Mbps
    • Upload: 37,27 Mbps

  • Performance mit VPN:

    • Ping: 63 ms
    • Download: 11,56 Mbps
    • Upload: 3,07 Mbps

Für Video-Streaming oder Online-Gaming reicht dies nicht aus.

Pro Gerät ist ein Datenvolumen von 200 MB pro Kalendertag inbegriffen. Außerdem ist man auf die automatische Standortwahl beschränkt. Mit dem Premium-VPN-Abonnement von Bitdefender (29,99 Euro/Jahr) werden die Datenverkehrsbeschränkung und die automatische Standortwahl aufgehoben.

Bitdefender VPN
Der Bitdefender-VPN: Zahlreiche Serverstandorte können ausgewählt werden.

Safepay: Sicherer Zahlungsverkehr

Mit dem Abbau von regionalen Bankfilialen zeichnet sich ein Trend zu mehr Online-Banking ab. Doch das hat nicht nur Vorteile für die Nutzer. Denn längst haben Kriminelle begonnen, immer perfidere Schadprogramme zu schreiben. Ziel ist es, ahnungslosen Bankkunden Zugangs- und Kontodaten zu stehlen.

Derartige Angriffe können Nutzer der Bitdefender Security Suite abwehren. Die Software prüft alle SSL-Zertifikate. So stellt die Software sicher, dass es sich um die echte Webseite einer Bank, eines Zahlungsdienstleisters oder eines Shops handelt. Hat der ansonsten unauffällig agierende Safepay-Schutz Bedenken, wird der Nutzer vor dem Besuch der Webseite deutlich gewarnt.

Zusätzlich haben die Entwickler eine Möglichkeit implementiert, Webseiten in einem geschützten Modus aufzurufen (Bitdefender Safepay). Der geschützte Modus verhindert unter anderem das Ausspähen von Zugangsdaten durch Keylogger. Die Umsetzung erfolgt zum einen über eine Abschirmung der Tastatur vor unberechtigtem Zugriff. Zum anderen durch eine virtuelle Bildschirmtastatur. Da diese mit der Maus bedient wird, können die Eingaben von Keyloggern nicht aufgezeichnet werden. TANs, PINs und Passwörter sind somit sicher.

Bitdefender Safepay
Wird die Option "Bitdefender Safepay automatisch öffnen" aktiviert, werden Finanz-Seiten immer in einem geschützten Modus aufgerufen.

Intelligenter Spam-Filter

In der realen Welt reicht bereits ein Aufkleber mit der Aufschrift »Keine Reklame«, als wirksames Mittel gegen unerwünschte Post. In der digitalen Welt ist die Abwehr von Spam ein weitaus größeres Problem. Auch hier bietet die Security Suite mit dem intelligenten Spam-Schutz eine benutzerfreundliche Lösung.

Aktiviert der Nutzer die Funktion, werden verdächtige Mails zuverlässig mit den Tags »eindeutig« oder »wahrscheinlich« als Spam markiert. Die Anti-Spam-Funktion lässt sich mit diversen Mail-Clients koppeln.

Der Spam-Filter drängt sich nur selten in den Vordergrund und arbeitet meist unauffällig im Hintergrund. In den Einstellungen lässt sich die Empfindlichkeit des Filters sehr genau an die eigenen Bedürfnisse anpassen. So bleibt der Mailverkehr ungestört, während es nur sehr wenige Spam-Mails in den Posteingang schaffen. Erfahrungsgemäß liegt dieser Prozentsatz im niedrigen einstelligen Bereich.

Spam-Schutz
Der Spam-Schutz von Bitdefender.

Anti-Phishingschutz

Der Phishing-Schutz warnt Sie, wenn Sie beim Surfen im Internet auf eine betrügerische Webseite gelangen, die Ihre Daten ausspionieren will. Wird eine Seite als betrügerisch erkannt (z. B. eine gefälschte PayPal-Seite), sperrt das Programm die Seite sofort.

In unserem kleinen Test wurden alle Phishing-Seiten erkannt und gesperrt:

Video: Der Phishingschutz von Bitdefender in der Praxis

Passwort-Manager

Der Passwort-Manager speichert alle eingegebenen Passwörter in einem sicheren Cybertresor. Mit der zugehörigen Browser-Erweiterung ist ein schneller Zugriff auf alle benötigten Passwörter möglich. Auf Wunsch können alle Passwörter ganz einfach automatisch in Log-in-Felder eingefügt werden.

Bitdefender Passwort-Manager
Die Passwörter können in sechs Kategorien eingeteilt werden: Identität, Webseiten, Online-Banking, E-Mails, Anwendungen und WLAN.

Dateischredder: Dauerhaftes Löschen von Dateien

Der sogenannte Dateischredder ermöglicht das sichere Löschen von Dateien oder Festplatten. Während beim Löschen einer Datei unter Windows die zu löschenden Daten lediglich als gelöscht markiert werden, werden sie beim sicheren Löschen überschrieben und damit unwiderruflich gelöscht.

Leider findet sich weder in der Dokumentation noch in der Software ein Hinweis darauf, welches Verfahren beim Überschreiben angewendet wird.

Kindersicherung: Rundum-Sorglos-Paket für Eltern

Die Software von Bitdefender gilt nicht zuletzt wegen der Kindersicherung als Alleskönner. Mit ihrer Hilfe verhindern Eltern, dass ihre Kinder im Internet auf ungeeignete Inhalte stoßen. Eltern können Webseiten aus zwölf Themenbereichen kategorisch sperren.

Noch eine Stufe weiter können Eltern in puncto Online-Kommunikation gehen. Es lassen sich Aktivitäten in sozialen Netzwerken wie Facebook überwachen. So können jüngere Kinder das Internet entdecken und gleichzeitig vor möglichen Gefahren geschützt werden. Zum Funktionsumfang gehören neben der Protokollierung der besuchten Webseiten auch das Zulassen und Blockieren von Kontakten. So hat man jederzeit die volle Kontrolle darüber, mit wem der Nachwuchs kommuniziert. Ein automatischer Schlüsselwortfilter sorgt dafür, dass die Eltern ein Chat-Protokoll erhalten, sobald bestimmte Begriffe im Chat des Kindes verwendet werden.

Kindersicherung
Die Kindersicherung: Mit wenigen Klicks können neue Profile hinzugefügt werden.

Ein weiteres Feature ist die so genannte Restriktionsliste. Mit ihrer Hilfe können Eltern verhindern, dass ihre Kinder zu viele persönliche Daten im Internet preisgeben. So können beispielsweise Name, Adresse oder Handynummer auf eine schwarze Liste gesetzt werden. Die entsprechenden Zeichenfolgen werden dann von der Software blockiert.

Abgerundet wird das Sicherheitspaket für Eltern durch die Kontrolle der Computernutzung. Dies betrifft sowohl das Einrichten von festen Nutzungszeiten und -perioden als auch das Einrichten von festen Computerpausen. Mit wenigen Klicks lässt sich sicherstellen, dass ein Kind nur Spiele starten kann, die für seine Altersgruppe geeignet sind.

Was kostet die Bitdefender-Software?

Der Preis für Bitdefender Internet Security beträgt 29,99 Euro (1 Gerät). Auf einige Zusatzfunktionen wie Diebstahlschutz oder Dateiverschlüsselung muss man bei der Internet Security verzichten. Für all diese Aufgaben gibt es Bitdefender Total Security (34,99 Euro, 5 Geräte).

Die Bitdefender-Produkte im Vergleich

Bitdefender Antivirus Plus Bitdefender Internet Security Bitdefender Total Security Bitdefender Premium Security
Bitdefender Antivirus Plus Cover Bitdefender Internet Security Cover Bitdefender Total Security Cover Bitdefender Premium Security Cover
Preis (1 Jahr) 16 Euro 25,49 Euro 31,99 Euro 59,99 Euro
Aktuell gewährt Bitdefender bis zu 62 Prozent Rabatt.

(bitdefender.de)
Geräte 3 Geräte 3 Geräte 5 Geräte 10 Geräte
Windows-Betriebs­systeme Windows 7 bis 11 Windows 7 bis 11 Windows 7 bis 11 Windows 7 bis 11
Sonstige Betriebs­systeme Nein Nein Mac, Android, iOS Mac, Android, iOS
Datei­schredder Ja Ja Ja Ja
Passwort-Manager Ja Ja Ja Ja
Sicherer Browser Ja Ja Ja Ja
Virtuelle Tastatur Ja Ja Ja Ja
VPN-Dienst Ja (200 MB/Tag) Ja (200 MB/Tag) Ja (200 MB/Tag) Ja (Unbegrenzt)
Schwach­stellen­scan Ja Ja Ja Ja
Ver­schlüsselung Nein Ja Ja Ja
Kinder­sicherung Nein Ja Ja Ja
Firewall Nein Ja Ja Ja
Webcam-Schutz Nein Ja Ja Ja
Diebstahl­schutz Nein Nein Ja Ja
System­optimierer Nein Nein Ja Ja
Mehr Infor­mationen Mehr erfahren Mehr erfahren
Vorsicht beim Kauf: Die Abo-Option (falls nicht gewünscht) muss manuell abgewählt werden.

Weitere Bitdefender-Produkte

Bitdefender Box

Wer Smart-Home- oder IoT-Geräte im Haushalt nutzt, sollte diese unbedingt vor Angriffen schützen. Mit der Bitdefender Box bietet Bitdefender ein umfassendes Hardware-Komplettpaket für eine unbegrenzte Anzahl an Windows-, Android-, iOS-, MAC-, & Smart-Home-Geräten. Alle über WLAN verbundenen Geräte werden durch die Bitdefender Box geschützt. Die Einrichtung ist kinderleicht. Die Bitdefender Box muss lediglich per LAN-Kabel mit dem heimischen Router verbunden werden. Aktuell gibt es die Schutzlösung zum Einführungspreis von 149 Euro.

Bitdefender Antivirus for Mac

Viele beliebte Windows-Programme sind nicht mit Mac-OS kompatibel. Das gilt auch für Viren und sonstige Schädlinge. Doch leider steigt die Zahl an Mac-OS kompatiblen Viren seit einigen Jahren rasant an. Mit der Software Bitdefender Antivirus for Mac können auch Mac-OS-Nutzer ihren Computer vor Malware schützen. Unter anderem in der Stiftung Warentest Ausgabe 03/2021 wurde das Programm als bester Virenschutz ausgezeichnet.

Angesichts der hervorragenden Testergebnisse, die viele Sicherheitssuiten in den Schatten stellen, ist Bitdefender Antivirus for Mac eine gute Wahl. Die Mac-Version bietet einen geringeren Funktionsumfang als die Windows-Version.

Bitdefender Mobile Security

Mit Bitdefender Mobile Security „for Android“ und „for iOS“ bietet Bitdefender zwei Virenschutzlösungen für Mobiltelefone an. Während ein Virenscanner unter Android noch Sinn macht, ist ein Virenscanner unter iOS unnötig.

Bitdefender für Unternehmen

Tag für Tag fallen in deutschen Unternehmen die Computer aus. Häufigste Ursache für den Rechnerstreik: Malware oder lahmgelegte Programme. Für das betroffene Unternehmen ist das jedes Mal eine Katastrophe. Denn nur in den seltensten Fällen lässt sich der Datenverlust ohne größere Probleme verkraften. Bitdefender bietet zahlreiche Lösungen für kleine und große Unternehmen an.

Weitere Virenprogramme (Kaspersky und Co) finden Sie in unserem Internet Security Test.

Einzelnachweise

  1. bitdefender.de - Auszeichnungen und Zertifikate
  2. a b av-comparatives.org: Real World Protection Test (Feb-März 2022)
  3. a b av-comparatives.org: Performance Test April 2022
  4. a b av-test.org: Die besten Windows Antivirus-Programme für Privatanwender (Juni 2022)
  5. test.de - Sicherheitssoftware im Test

Letzte Änderung am 23.01.2023: Kleinere Text-Aktualisierungen.

↑ Nach oben