Bitdefender Internet Security & Total Security im Test (2021)
2. Oktober 2020 | Autor:
Felix Bauer

Felix Bauer
Felix Bauer hat bereits 20 Jahre Erfahrung in der IT-Sicherheitsbranche.
Seit einigen Jahren beschäftigt sich Felix Bauer intensiv mit Virenscannern und deren verhaltensbasierte Erkennung. In seinem Blog berichtet er regelmäßig über aktuelle Themen zum Thema IT-Sicherheit.
Akademischer Grad: Felix Bauer besitzt den Abschluss Master of Science in Security and Forensic Computing.



Bitdefender Internet Security
Dank des breit angelegten Funktionsspektrums und der zahlreichen Verbesserungen bietet Bitdefender ein Rundum-sorglos-Paket. Geeignet für alle Endanwender, die ihren Rechner gegen Bedrohungen aus dem digitalen Raum schützen wollen. Durch die einfache Bedienbarkeit ist die Software auch für Anfänger geeignet.
-
Vorteile
- Klasse Virenschutz
- Wenige Fehlalarme
- Geringe Systembelastung
- Einfache Bedienung
- Integrierter VPN-Dienst
- Zahlreiche Extras
-
Nachteile
- Eingeschränkte Schutzleistung ohne Internetverbindung
Bitdefender für 17,99 Euro
Auf bitdefender.de gibt es aktuell eine 5-Jahres-Edition für einmalig 89,99 Euro (17,99 Euro/Jahr).Inhaltsverzeichnis
- Benutzeroberfläche
- Virenschutz-Leistung
- Ransomware hat ausgedient
- Firewall: Unauffällig aber effizient
- Der Schwachstellen-Scan
- Bitdefender VPN: Verschlüsselt durchs Internet
- Safepay: Sicherer Zahlungsverkehr
- Intelligenter Spam-Filter
- Kindersicherung: Rundum-Sorglos-Paket für Eltern
- Fazit: Eine klasse Antivirenlösung
- Die Bitdefender-Produkte im Vergleich
- Einzelnachweise
Benutzeroberfläche
Bitdefender hat die Oberfläche in den letzten Jahren komplett überarbeitet. Das Programm kommt nun mit einer hellen Oberfläche daher. Eine gelungene Umgestaltung. Die Oberfläche spricht nun sowohl erfahrene als auch unerfahrene Anwender an.Eine moderne Sicherheits-Suite muss eine Fülle von Funktionen enthalten, um in einem bereits gesättigten und recht aggressiven Antivirus-Markt wettbewerbsfähig zu sein. Dies wiederum schafft oftmals eine Oberfläche, die zu unübersichtlich ist. Bitdefender hat es jedoch geschafft, eine saubere und schlanke Benutzeroberfläche zusammenzustellen. Die wichtigsten Funktionen sind mit nur wenigen Klicks aufrufbar.
Im oberen Bereich der Oberfläche sehen Sie jederzeit den Schutzstatus. Ein grüner Haken bedeutet, dass Ihr Computer optimal geschützt wird. Gelb weist auf ein Sicherheitsproblem hin. Und rot bedeutet, dass Sie ein Sicherheitsproblem beheben sollten.

Die benutzerfreundliche Benutzeroberfläche der Bitdefender Internet Security.
Im mittleren Bereich des Hauptfensters werden wichtige Funktionen aufgelistet: Quick-Scan, Schwachstellenscan, App-Schutz, Internet-Schutz.
Über die linke Navigation kann man durch eine Vielzahl weiterer Funktionen klicken: Datentresor, Kindersicherung, Firewall, Geldbörse, Passwortmanager, Webcam-Schutz, Datenverschlüsselungen, Safepay, Einstellungen.
Über den Menüpunkt Benachrichtigungen gelangen Sie zu einer Liste, welche alle Ereignisse auflistet. Sobald ein Ereignis vorliegt, werden Sie über das Hauptfenster benachrichtigt. Wichtige Ereignisse sind zum Beispiel: unsichere Passwörter, Windows-Sicherheitsupdates oder kritische Sicherheitslücken. Auch werden Ihnen veraltete Anwendungen, Treiber und Patches angezeigt.

Das Benachrichtigungsfenster.
Virenschutz-Leistung
In den letzten Antivirus Tests der Testlabore AV-Comparatives [1] und AV-Test [2] glänzte Bitdefender mit einer sehr guten Erkennungsrate.Schutzwirkung | Performance | |
![]() | 99.6% Juli-Oktober 2020 | *** April 2020 |
![]() | 6.0/6.0 Dezember 2020 | 6.0/6.0 Dezember 2020 |

Im Inneren der Security-Software werkelt ein klasse Virenschutz. Dieser ist auch als einzelnes Produkt erhältlich (AntiVirus Plus). Der Virenscanner greift auf eine ständig aktualisierte Virendatenbank zurück. Die Erkennung von Schadsoftware erfolgt jedoch nicht ausschließlich auf Basis dieser Datenbank. Sondern auch im Rahmen eines proaktiven Ansatzes, durch die Analyse von Verhaltensweisen und getriggerten Systemaktivitäten. Verdächtige Software, die in dieses Suchraster gerät, wird unmittelbar blockiert. Das Verfahren ermöglicht eine schnelle Reaktion auf potentielle Bedrohungen.

Anzeige und Verwaltungen der integrierten Sicherheitsfunktionen.
Die Spezialisten von Bitdefender machen sich in der neuesten Auflage das Prinzip der Schwarmintelligenz zunutze. Umgesetzt wird dieser Aspekt durch die Integration der Cloud-Protection, mit deren Hilfe sich die Anwender gegenseitig schützen.
Das Prinzip ist so genial wie einfach. Erkennt die Software auf dem Computer eine bis dato unbekannte Malware, werden die Daten automatisiert an die Cloud-Protection gesendet. Nach einer internen Überprüfung der übermittelten Daten, wird der Schädling in der Datenbank gespeichert. Sodass die Software der anderen Nutzer, dank des dynamischen Schutzes, schneller reagieren kann. Diese Technologie findet sich auch in den Softwarekomponenten zur Spam- und Phishing-Abwehr wieder.
Anti-Phishingschutz
Der Phishingschutz warnt Sie, wenn Sie beim Surfen im Internet auf einer betrügerischen Webseite landen, die Ihre Daten ausspähen will. Wird eine Seite als betrügerisch erkannt (zb. eine falsche PayPal-Seite), sperrt das Programm die Webseite umgehend.Mit Bitdefender nutzen Sie automatisch eine sichere SSL-Verbindung. Damit niemand Ihre Passwörter, PINs und TANs auslesen kann.
Ransomware hat ausgedient
KryptoLocker, auch Ransomware genannt, stellen im Internet eine wachsende Bedrohung dar. Die Programme gelangen meist über infizierte Mail-Anhänge auf den Computer. Sie verrichten ihr schadhaftes Tagwerk, indem Sie den Zugriff auf den Computer sperren. Im schlimmsten Fall wird die gesamte Festplatte verschlüsselt.Die Security Suite verfügt über einen Ransomware-Schutz. Damit User gar nicht erst in diese Geiselhaft geraten, die nur durch die Zahlung eines hohen Geldbetrags beendet werden kann.

Der Ransomware-Schutz schützt zuverlässig vor Ransomware. Anwendungen, die zur Ausnahmeliste hinzugefügt wurden, werden nicht daran gehindert, Ihre Dateien zu verändern. Auch wenn Ihr Verhalten auf Ransomware hindeutet.
Auch an dieser Stelle greift wieder das Schutzpotenzial der Cloud-Protection. Sobald neue Ransomware auftaucht, landen die wichtigsten Informationen darüber in der Datenbank. Dass gerade dieser Aspekt wertvoll ist, belegt die Tatsache, dass allein von dem Trojaner »Locky« bereits mehr als 60 Modifikationen existieren. Wie zahlreiche Fälle aus Europa und den USA zeigen, ist die Tendenz in diesem Bereich weiterhin stark steigend.
Firewall: Unauffällig aber effizient
Die Firewall arbeitet sehr effizient und benutzerfreundlich. Sie hält sich vornehm zurück. Während so manche Firewall, den Nutzer durch ständige Meldungen und Performance-Einbrüche in den Wahnsinn treibt.Kern der Firewall ist der Zugriff auf eine Datenbank. Mit deren Hilfe können Millionen Anwendungen eindeutig identifiziert und hinsichtlich ihrer Berechtigungen behandelt werden.

Die integrierte Firewall der Internet Security.
In der Praxis erhalten vertrauenswürdige Programme im Hintergrund alle notwendigen Berechtigungen. Ohne dass der Nutzer durch Meldungen in seinem Spiel- oder Arbeitsfluss gestört wird.
Eine Neuerung gegenüber der Vorgängerversion ist, dass sich die Firewall nun deutlich früher im Boot-Prozess aktiviert. Noch bevor die Security Suite selbst aktiviert wird. Das sorgt für deutlich mehr Sicherheit.
Der Schwachstellen-Scan
Wie heißt es doch so schön: »Der Kreativität von Politikern sind im Hinblick auf die Steuergesetzgebung keine Grenzen gesetzt.«. Das gleiche Prinzip lässt sich eins zu eins auf die Entwickler von Schadsoftware übertragen. Denn auch diese suchen fortwährend nach immer neuen Schlupflöchern, mit deren Hilfe sie in Systeme eindringen und maximalen Schaden anrichten können. Selbst unscheinbare Sicherheitslücken sind weit offen stehende Einfallstore. Der neu entwickelte Schwachstellen-Scanner der Bitdefender-Software schließt diese.
Schwachstellen zuverlässig aufspüren mit dem integrierten Schwachstellen-Scan.
Der Exploit-Schutz überprüft zu diesem Zweck alle Programme und Komponenten auf Sicherheitslücken. Bei großen Lücken schiebt er automatisch einen Riegel vor, indem Anwendungen bis zur Schließung der Lücke komplett blockiert werden.
Bitdefender VPN: Verschlüsselt durchs Internet
Ohne das Netz geht fast gar nichts mehr. Was jedoch manche Nutzer immer noch gerne vergessen, ist den doppelten Boden - der Schutz vertraulicher Daten. Unverschlüsselt sollte man sensible Informationen nicht auf die virtuelle Reise schicken.Warum Verschlüsselung? Daten, die im Klartext via Internet übertragen werden, sind für jeden lesbar. Vertrauliche Daten können unterwegs eingesehen, zu kurze Schlüssel zu leicht geknackt werden.
Die Bitdefender-Software sorgt dafür, dass die Daten bis zum Empfänger verschlüsselt werden. Ein integrierter VPN-Dienst gewährt Anonymität und Sicherheit im Internet. VPNs funktionieren wie firmeneigene Netzwerke - mit einem kleinen, aber bedeutenden Unterschied: Der Datenaustausch erfolgt geschützt und abgeschirmt. Die angeschlossenen Rechner bilden dabei ein "privates" Netz innerhalb des Internets. Sie tauschen ihre Daten untereinander nur in verschlüsselter Form aus.
Bitdefender greift auf VPN-Server des VPN-Anbieters Hotspot-Shield zurück. Laut aktuellen Labortests sind die VPN-Server pfeilschnell.
Je Gerät ist ein Datenverkehr von 200 MB pro Kalendertag inklusive. Wenn Sie das Premium-VPN-Abonnement von Bitdefender erwerben (29.99 Euro/Jahr), heben Sie die Datenverkehrsbeschränkung auf.

Der Bitdefender VPN: Zahlreiche Serverstandorte können ausgewählt werden.
Safepay: Sicherer Zahlungsverkehr
Anhand des Abbaus regionaler Bankfilialen zeichnet sich der Trend zum zunehmenden Online-Banking ab. Das hat für Nutzer aber nicht nur Vorteile. Denn Kriminelle haben sich längst daran begeben, immer perfidere Schadprogramme zu schreiben. Um nichts ahnenden Bankkunden, Zugangs- und Kontodaten zu stehlen.Derartige Angriffe können Nutzer der Security Suite abwehren. Die Software überprüft alle SSL-Zertifikate. So stellt die Software sicher, dass es sich um die echte Webseite einer Bank, eines Zahlungsdienstleisters oder eines Shops handelt. Hat der ansonsten unauffällig agierende Safepay-Schutz Bedenken, wird der Nutzer deutlich vor dem Besuch der Webseite gewarnt.
Die Entwickler haben eine Möglichkeit implementiert, um Webseiten in einem geschützten Modus aufrufen zu können (Bitdefender Safepay). Auf Wunsch wird die betreffende Seite dann standardmäßig in diesem Modus geöffnet. Ein grüner Rahmen signalisiert dem User, dass er sich im gesicherten Modus befindet.

Wird die Option "Bitdefender Safepay automatisch öffnen" aktiviert, werden Finanz-Seiten immer in einem geschützten Modus aufgerufen.
Unterstützt wird der Sicherheitsaspekt durch den dualen Schutz vor Keyloggern. Die Umsetzung erfolgt einerseits per Abschirmung der Tastatur, vor unberechtigten Zugriffen. Andererseits über eine virtuelle Bildschirmtastatur. Da diese per Maus bedient wird, kann die Eingabe von Keyloggern nicht aufgezeichnet werden. TANs, PINs und Passwörter sind damit sicher.
Intelligenter Spam-Filter
In der realen Welt reicht bereits ein Aufkleber mit der Aufschrift »Keine Reklame«, als wirksames Mittel gegen unerwünschte Post. In der digitalen Welt ist die Spam-Abwehr ein weitaus größeres Problem. Auch in dieser Hinsicht hat die Security Suite mit dem intelligenten Spam-Schutz eine nutzerfreundliche Lösung parat.Aktiviert der Nutzer die Funktion, werden verdächtige Mails zuverlässig mit den Tags »eindeutig« oder »wahrscheinlich« als Spam markiert. Die Anti-Spam-Funktion lässt sich mit diversen Mail-Clients koppeln.

Der Spam-Schutz von Bitdefender.
Der Spam-Filter drängt sich nur selten in den Vordergrund und agiert zumeist unscheinbar im Hintergrund. In den Einstellungen lässt sich die Sensibilität des Filters sehr präzise auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. So bleibt der Mail-Verkehr ungestört, während es nur sehr wenigen Spam-Mails gelingt, in das Postfach vorzudringen. Erfahrungsgemäß handelt es sich dabei um einen niedrigen einstelligen Prozentsatz.
Kindersicherung: Rundum-Sorglos-Paket für Eltern
Die Bitdefender-Software gilt nicht zuletzt dank des Kinderschutzes als Alleskönner. Mit deren Hilfe verhindern Eltern, dass ihre Kinder im Web über ungeeignete Inhalte stolpern. Eltern können Webseiten aus zwölf Themengebieten kategorisch sperren.Noch eine Stufe weiter können Eltern in puncto Online-Kommunikation gehen. Es lassen sich Aktivitäten in sozialen Netzwerken wie Facebook überwachen. Um jüngeren Kindern das Entdecken des Internets zu ermöglichen, sie aber vor etwaigen Gefahren zu schützen. Zum Funktionsumfang gehört neben der Protokollierung der besuchten Webseiten, die Freigabe und Blockierung von Kontakten. Es besteht jederzeit die volle Kontrolle darüber, mit wem der Nachwuchs kommuniziert. Ein automatischer Keyword-Filter sorgt indes dafür, dass den Eltern ein Chat-Protokoll zugestellt wird. Sobald in einem Chat des Kindes bestimmte Begriffe verwendet werden.

Die Kindersicherung: Mit wenigen Klicks können neue Profile hinzugefügt werden.
Ein weiteres Feature ist die sogenannte Restriktionsliste. Mit deren Hilfe können Eltern verhindern, dass ihre Kinder zu viele persönliche Daten im Internet aus der Hand geben. Es können beispielsweise Name, Adresse oder Mobilfunknummern auf eine schwarze Liste gesetzt werden. Die entsprechenden Zeichenfolgen wird dann durch die Software blockiert.
Abgerundet wird das Sicherheitspaket für Eltern durch eine Steuerung der Computernutzung. Das betrifft sowohl die Einrichtung fester Nutzungszeitspannen und Zeiträume als auch die Einrichtung von festen Computerpausen. Mit ein paar Klicks lässt sich gewährleisten, dass ein Kind nur Spiele starten kann, die für seine Altersgruppe geeignet sind.
Fazit: Eine klasse Antivirenlösung
Bitdefender gilt als eines der besten Antiviren-Unternehmen der Welt. Mit der Bitdefender Internet Security und Bitdefender Total Security bietet der Hersteller zwei klasse Virenschutz-Lösungen an. Die Sicherheitspakete beinhalten alle sicherheitsrelevanten Funktionen unter einer Oberfläche.Die Security-Suiten sind vollgepackt mit interessanten und nützlichen Funktionen, die man erst zu schätzen weiß, wenn man sie hat. Der Schwachstellenscanner macht z. B. fehlende Windows-Updates, Probleme mit der WLAN-Sicherheit und schwache Passwörter ausfindig. Die Integration in den Browser ist klasse. Sichere Suchergebnisse werden durch grüne Häkchen angezeigt. Sie können sogar einen sicheren Tresor für Dateien einrichten, die als absolut privat gelten. So werden diese vor neugierigen Blicken geschützt.
Wichtige Funktionen der Bitdefender-Software:
- Malware-Schutz
- Anti-Phishingschutz
- Spam-Erkennung
- Integrierte Kindersicherung
- Ransomware-Schutz
- Mikrofonüberwachung
- VPN-Zugang
- Netzwerk-Gefahrenabwehr
- Support via Live-Chat, Telefon (von Montag bis Freitag von 9 - 19 Uhr) und Forum
Die vollständige Installation nimmt ca. 1.8 Gigabyte Speicherplatz in Anspruch.
Die Bitdefender Internet Security im Video:
Bitdefender Internet Security
Bitdefender Internet Security
Was kostet die Bitdefender-Software?
Der Preis für die Bitdefender Internet Security beläuft sich auf 29,99 Euro (1 Gerät). Verzichten müssen Sie bei der Internet Security auf ein paar Zusatzfunktionen, etwa den Diebstahlschutz oder die Verschlüsselung von Dateien. Für all diese Aufgaben gibt es die Bitdefender Total Security (34,99 Euro, 5 Geräte).Die Bitdefender-Produkte im Vergleich
Bitdefender Antivirus Plus | Bitdefender Internet Security | Bitdefender Total Security | Bitdefender Premium Security | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Preis (1 Jahr) | 24,99 Euro | 29,99 Euro | 34,99 Euro | 79,99 Euro |
Angebot (5-Jahres Lizenz) | Bitdefender für 17,99 Euro/Jahr (bitdefender.de) | |||
Geräte | 1 Gerät | 1 Gerät | 5 Geräte | 10 Geräte |
Windows-Betriebssysteme | Windows 7 bis 10 | Windows 7 bis 10 | Windows 7 bis 10 | Windows 7 bis 10 |
Sonstige Betriebssysteme | Nein | Nein | Mac, Android, iOS | Mac, Android, iOS |
Dateischredder | Ja | Ja | Ja | Ja |
Passwort-Manager | Ja | Ja | Ja | Ja |
Sicherer Browser | Ja | Ja | Ja | Ja |
Virtuelle Tastatur | Ja | Ja | Ja | Ja |
VPN-Dienst | Ja (200 MB/Tag) | Ja (200 MB/Tag) | Ja (200 MB/Tag) | Ja (Unbegrenzt) |
Schwachstellenscan | Ja | Ja | Ja | Ja |
Verschlüsselung | Nein | Ja | Ja | Ja |
Kindersicherung | Nein | Ja | Ja | Ja |
Firewall | Nein | Ja | Ja | Ja |
Webcam-Schutz | Nein | Ja | Ja | Ja |
Diebstahlschutz | Nein | Nein | Ja | Ja |
Systemoptimierer | Nein | Nein | Ja | Ja |
Mehr Informationen | Mehr erfahren | Mehr erfahren |
Weitere Bitdefender-Produkte
Bitdefender BoxWer Smart-Home-, bzw. IoT-Geräte im Haushalt nutzt, sollte unbedingt auch diese Geräte vor Angriffen schützen. Mit der Bitdefender Box bietet Bitdefender ein umfassendes Hardware-Komplettpaket für eine unbegrenzte Anzahl an Windows-, Android-, iOS-, MAC-, & Smart-Home-Geräten. Alle mit WLAN verbundenen Geräte werden durch die Bitdefender Box geschützt. Die Einrichtung ist kinderleicht. Die Bitdefender Box muss lediglich per LAN-Kabel mit dem heimischen Router verbunden werden. Aktuell gibt es die Schutzlösung zum Einführungspreis von 149 Euro.
Bitdefender Antivirus for Mac
Viele beliebte Windows-Programme sind nicht mit Mac-OS kompatibel. Das gilt auch für Viren und sonstige Schädlinge. Doch leider steigt die Zahl an Mac-OS kompatiblen Viren seit einigen Jahren rasant an. Mit der Software Bitdefender Antivirus for Mac können auch Mac-OS-Nutzer ihren Computer vor Malware schützen. In der Stiftung Warentest Ausgabe 03/2020 wurde das Programm als bester Virenschutz ausgezeichnet.
Bitdefender für Unternehmen
Tag für Tag fallen in deutschen Unternehmen die Computer aus. Häufigste Ursache für den Rechnerstreik: Viren oder lahmgelegte Programme. Für das betroffene Unternehmen jedes Mal eine Katastrophe. Denn nur in den seltensten Fällen lässt sich der Datenverlust ohne größere Probleme verkraften. Bitdefender bietet zahlreiche Lösungen für kleine und große Unternehmen an.
30-tägige Testversionen der verschiedenen Versionen finden Sie auf der Bitdefender-Seite.
Einzelnachweise
- ↑ a b av-comparatives.org: Real World Protection Test (Juli bis Oktober 2020)
- ↑ a b av-test.org: Die besten Windows Antivirus-Programme für Privatanwender (Dezember 2020)
Werberichtlinien / Affiliate-Links
Wir setzen in diesem Artikel neben redaktionellen auch zwei Affiliate-Links, die wir mit einem Einkaufswagen-Icon kennzeichnen. Für jeden Einkauf, über diese Links, erhalten wir eine kleine Provision, die Sie jedoch nicht zusätzlich belastet.Unsere redaktionelle Unabhängigkeit bleibt hiervon unberührt. Unsere Bewertungen, Vergleiche, Tests und Rankings erfolgen unvoreingenommen und unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Im Übrigen bieten alle Antiviren-Hersteller sehr ähnliche Affiliate-Provisionen an.
Damit alles transparent bleibt, finden Sie nachfolgend unsere Werberichtlinien:
- Bei uns gilt der Grundsatz einer neutralen und seriösen Informationsvermittlung. Affiliate-Partner haben keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte.
- Wie verlinken lediglich den derzeitigen Testsieger per Affiliate-Link. Weil wir diesen guten Gewissens empfehlen können. Sie zahlen dadurch selbstverständlich keinen Cent mehr!
- Wir unterscheiden Affiliate-Links klar von redaktionellen Links. Affiliate-Links werden mit einem Einkaufswagen-Icon gekennzeichnet.