Über uns
Wir sind ein Zusammenschluss von engagierten IT-Experten. Seit knapp 10 Jahren unterstützen wir PC-Anfänger im Kampf gegen Internetkriminalität (Malware, Fakes, Internetmissbrauch und Internetbetrug).
Wir stehen in Kontakt zu diversen Verbraucherschutzorganisationen, Sicherheitsunternehmen und namhaften Medien.
Die Internetseite bundespolizei-virus.de ist eine Anlaufstelle, um sich über die verschiedenen Bundespolizei-, BKA-Virus-Varianten und Präventionsmaßnahmen zu informieren. Es ist unfassbar ärgerlich, wenn der eigene Rechner plötzlich seine Arbeit einstellt. Allein im Jahr 2019 haben knapp 60.000 Betroffene des Bundespolizei-, BKA-Virus unsere Hilfeseite aufgerufen. Seit Juni 2011 haben wir knapp 12.000 E-Mail-Anfragen beantwortet. Und mehr als 1.000 Notfall-CDs kostenlos per Post versandt.
Unser Team / Unsere Autoren
Lernen Sie unser Team / unsere Autoren kennen:Felix Bauer

Felix Bauer
Felix Bauer hat bereits 20 Jahre Erfahrung in der IT-Sicherheitsbranche.
Seit einigen Jahren beschäftigt sich Felix Bauer intensiv mit Virenscannern und deren verhaltensbasierte Erkennung. In seinem Blog berichtet er regelmäßig über aktuelle Themen zum Thema IT-Sicherheit.
Akademischer Grad: Felix Bauer besitzt den Abschluss Master of Science in Security and Forensic Computing.


Rene Hifinger

Rene Hifinger
Abseits von Security-Themen verfügt Rene Hifinger über fundiertes Fachwissen im Bereich Programmierung. Er beherrscht die Programmiersprachen C, C ++, HTML, JavaScript, PHP und Python.
Rene Hifinger betreut Firmen weltweit in den Bereichen IT-Sicherheit und Programmierung. Er bringt über 15 Jahre Erfahrung mit und hat für verschiedene Firmen gearbeitet.



Tim W.

Tim W.
Er beteiligt sich aktiv an der effektiven Informationsverbreitung zur Verbesserung von IT-Grundschutz und Zertifizierungen in Unternehmen. Darüber hinaus engagiert er sich in freien Projekten, die sich gegen die Internetzensur richten.

Sonstige Unterstützer
An dieser Stelle gehört der Dank all denjenigen, welche durch Initiative und Anregungen nachhaltig mitwirkten. Ganz besonderer Dank gilt:Unsere Aufgaben
Wir informieren über Präventionsmaßnahmen zum Thema Datenschutz und Informationssicherheit (IT-Sicherheit). Bei Sicherheitsfragen und Malware-Infektionen bieten wir kostenlosen Support an.
Basisschutz für den Computer
Wir stellen höchste Qualitätsansprüche an unsere Inhalte. Alle Inhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Hintergrund / Geschichte
Am 14. Juni 2011 wurde die Internetseite bundespolizei-virus.de in Betrieb genommen.
Abb. 1.: Die erste Version von bundespolizei-virus.de im Jahr 2011.
Zu diesem Zeitpunk hatte sich der Bundespolizei Virus zu einer wahren Plage entwickelt. Hundertausende Computernutzer in Deutschland bekamen per Fake-Meldung Internet-Besuch von der Bundespolizei.

Abb. 2.: Bundespolizei-Scam: Diese Fake-Seite stammt nicht von der Bundespolizei.
Obwohl wir sehr oft von den Hintermännern des Bundespolizei Virus bedroht und eingeschüchtert wurden (u. a. DDoS Attacken, Identitätsdiebstahl, Verleumdung), halfen wir, wo wir konnten.
Und auch knapp 10 Jahre danach verbreitet der Bundespolizei Virus noch Angst und Schrecken. Seit 2016 vermehrt auch auf Android-Geräten. Nachdem es 2017 etwas ruhiger um den Bundespolizei Virus wurde, ist dieser aktuell wieder recht aktiv, so dass unsere Mission auch 2021 noch nicht beendet ist. Täglich erhalten wir bis zu 15 Support-Anfragen. Meist handelt es sich um recht einfach gehaltene Trittbrettfahrer, die lediglich den Browser sperren. An der Abzockmasche hat sich jedoch nichts geändert. Um das gesperrte Gerät weiter nutzen zu können, soll der Computernutzer eine Strafe bezahlen. Eine dreiste Abzocke!



Der Bundespolizei "Virus" ist eigentlich ein Trojaner, kein Virus! Während wir an dieser Internetseite gearbeitet haben, ist uns jedoch aufgefallen, dass sich im Internet die Bezeichnung "Bundespolizei Virus" etabliert hat. Aus diesem Grund haben wir es auch auf dieser Internetseite so gehalten.
